PR ist, wenn man in der Zeitung steht. So einfach ist die Sache. Aber wie sieht gute PR aus und wie schaffe ich es mit meiner Verbindung in die Zeitung?

Journalismus bezeichnet die periodische publizistische Arbeit bei Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öffentlichkeit. Aber wie funktioniert guter Journalismus und mit welchen journalistischen Stilmitteln kann ich meine Verbindungszeitung tunen.

Jetzt deine Woche PR & Journalismus sichern...

Der neue KFS PR & Journalismus Campus widmete sich 2016 den beiden obigen Fragen. Und weil wir, erwiesener Maßen, am meisten lernen, wenn wir praktisch arbeiten, wird der PR&J Campus als Lehrredaktion geführt. Angeführt von zwei echten Profis aus der Praxis und begleitet von einem mit Preisen ausgezeichneten ORF-Journalisten, bzw. dem ehemaligen Pressesprecher des österreichischen Nationalratspräsidenten, werdet ihr das Handwerk des Schreibens von der Pike auf lernen.

Was haben eine Nachricht, ein Bericht, ein Statement, eine Reportage, ein Portrait, ein Interview, ein Kommentar, eine Glosse, eine Kolumne und eine Rezension gemeinsam? Richtig, alles sind journalistische Gattungen, also verschiedene Möglichkeiten bzw. Varianten einen Text zu schreiben. Mit dem Rüstzeug dieser Woche wird es euch leicht fallen die Zeitung eurer Verbindung bzw. eures Landesverbandes zu gestalten. Und wer weiß, vielleicht ist ein Absolvent des „PR&J“ von heuer der Couleur Chefredakteur von morgen und damit für das offizielle Verbandsorgan des MKV verantwortlich.

Eine Zeitung zu machen ist eine Disziplin. Leistungen oder Botschaften der Verbindung in die Medien zu bringen, eine ganz andere. Auch diesem Thema wird sich der Campus annehmen. Dabei haben wir nicht den ORF oder die Österreichausgabe der Kronenzeitung im Visier. Die lokalen Zeitungen sind es, denen wir in der einen Woche unsere Aufmerksamkeit widmen wollen. Sie sind es, die am ehesten über uns berichten. Aber auch hier ist Professionalität geboten. Storytelling ist angesagt und das Verständnis für Journalisten gefragt. Denn was eine Story ist entscheidet niemals der Absender, sondern immer der Redakteur.

%

vergebene Plätze im Campus

Walter Gröblinger

Walter Gröblinger

Träger der goldenen KFS-Nadel

Kommunikation ist ein Handwerk und meine Leidenschaft. Seit über 20 Jahren prägt die Kommunikation meinen beruflichen Alltag. Zuerst als Rhetoriktrainer, dann als Mitarbeiter einer Presseabteilung, später als Pressesprecher und heute als PR-Consultant und Moderator bzw. PR-Coach.

Begonnen hat alles 1995 mit der ersten Trainer Akademie des MKV. Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich dem MKV viel zu verdanken habe. Und deshalb habe ich auch stets versucht, dem Verband etwas zurückzugeben. So war ich Mitarbeiter und Leiter der WStV-Schulung und der KFS, Kartellbildungsreferent und bin bis heute einer der Trainer auf der MKV Trainer Akademie.

Wenn man jetzt 1 und 1 zusammenzählt war der nächste Schritt nur logisch. Meine Leidenschaften für das Presseumfeld und für den Bildungsbereich ergibt in der Addition – genau – den PR & Journalismus Campus der KFS.

Am Campus werde ich mich schwerpunktmäßig dem Bereich Public Relations widmen und dafür sorgen, dass ihr mit den notwenigen Spaß, aber auch den nötigen Ernst an der KFS Zeitung und euren eigenen Fähigkeiten arbeiten werdet.

Ich freu mich auf die Woche mit euch!

„Also, tauchen wir gemeinsam in die Welt des Schreibens ein und produzieren wir gemeinsam eine professionelle Zeitung der KFS 2016. Das Erscheinungsdatum steht schon fest – der 16. Juli 2016. Die Geschichten müssen erste geschrieben werden. Und das im doppelten Wortsinn.“

Tasso

Träger der goldenen KFS-Nadel, Campus-Leiter, MKV-Vorsitzender