Eine wichtige Aufgabe bei der Arbeit von Verbindung, Landesverband sowie MKV ist es, sicherzustellen, dass wichtige Ereignisse festgehalten werden können. Stiftungsfeste, Jubiläen, aber auch viele andere Veranstaltungen sollten möglichst professionell archiviert werden.
Dabei stellt uns das digitale Zeitalter vor neue Herausforderungen – Homepage, Facebook-Seiten, Twitter, Youtube – nichts davon kommt ohne aktuelle und möglichst gute Fotos, oder sogar Videos aus. Die Zeiten in der man einen wettbewerbsfähigen Keilfolder im Word zusammenbasteln konnte sind vorbei.
Eine digitale Spiegelreflexkamera ist schnell besorgt – doch damit allein ist es nicht getan. Worauf kommt es bei einem guten Foto an? Was muss ich bedenken, bevor ich den Auslöser betätige? Warum sollte ich nicht einfach im Vollautomatikmodus fotografieren? Wie erstelle ich ansprechende Videoclips mit meiner Kamera? Wie schneide ich Videos sinnvoll? Welche Programme kann man verwenden – und wie funktionieren diese? Und wie kann ich mit simplen Tricks coole Layouts für Flyer und Semesterprogramme erstellen?
Wenn Du Antworten auf diese Fragen suchst, dann solltest Du dich heuer für den Medien-Campus der KFS 2021 bewerben. Wir haben zwei Profis, die seit Jahren als Grafiker und Fotografen arbeiten für die KFS gewinnen können. Du wirst die Gelegenheit haben, während der KFS über die ganze Woche in einer eigenen Medien-Nation alle deine Fragen beantwortet zu bekommen und deinen kreativen Horizont zu erweitern. Der KFS Medien Campus 2021 ist eine tolle Chance, die Grundlagen der Medienarbeit gemeinsam mit zwei Profis zu erarbeiten und zu entdecken.

Die Campus-Leitung

Philipp Hartberger v/o Tribun (BDB)
Medien Campus Leitung
Tribun von der Badenia ist der Haus- und Hofphotograf des MKV. Er ist seit Jahren erfolgreicher Pressephotograf, LFI-Trainer und Milizoffizier. Es wird wohl niemanden im MKV geben der – bewusst oder unbewusst – noch kein Photo von Tribun gesehen hat.

Dr. Thomas Eisner v/o Focus (COT)
Medien Campus Leitung
Focus ist einzigartig. Er ist ein wahres Multitalent. Dass ein Arzt gelegentlich nur wenig Schlaf braucht überrascht nicht – wie wenig das dann während einer Schulung tatsächlich sein kann – dann aber doch. Die Qualität, die Tiefe und Hingabe mit der er sich seiner Arbeit widmet beeindruckt jedes mal erneut.